• Content
  • Mainnavigation
  • Metanavigation
  • Newsteaser
  
  • Austria
  • BRC
  • Germany
  • Lachesis
  • Portugal
  • Slovenia
You are at:
  • Home >
  • Germany
  • Breaking the Taboo
    • About Breaking the Taboo Two
    • Partners
    • Advisory Boards
    • About Breaking the Taboo
  • Tools for Raising Awareness
    • Brochure
    • Workshops
    • Recommendations
    • Conferences
    • Reports
  • Training
    • Reports
    • Handbook
  • Violence against older women
    • Gender related issues
    • Research & Related projects
    • Policy Documents
    • Links
Old woman underpins her head
 
  • Training handbook available

    A CD-Rom with a training course for staff of health and social services for older people living at...

  • National Reports

    Here you can find the national reports on existing training tools

Breaking the Taboo Two in Deutschland


Institut für Medizinische Soziologie, Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie (IMSG) des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf

In der Arbeitsgruppe Sozialgerontologie des Institutes für Medizinische Soziologie, Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie werden seit über 20 Jahren sozialgerontologische Projekte durchgeführt. Die aktuellen lokalen und europäischen Projekte befassen sich mit der Verbesserung der Versorgungs- und Lebensqualität für ältere Menschen und ihre Angehörigen, z. B. der derzeitigen und zukünftigen Rolle des Hausarztes in der geriatrischen Versorgung, mit Case- und Care-Management-Modellen und Möglichkeiten der sektor- und berufsübergreifenden Zusammenarbeit in der Betreuung älterer Menschen und ihrer Angehörigen. Aktuell stehen die Themen: Vereinbarkeit von Beruf und Pflege, Beratungsangebote zu Fragen bei Hilfs- und Pflegebedürftigkeit (Pflegestützpunkte) und Patienten mit Demenz im Akutkrankenhaus im Zentrum der Forschung.

Darüber hinaus ist das IMSG deutscher Projektpartner im Projekt Breaking the Taboo Two. Das Projekt baut auf dem Vorgängerprojekt Breaking the Taboo auf und hat zum Ziel ein Curriculum zu erarbeiten um TrainerInnen und AnsprechpartnerInnen innerhalb der Organisationen im Gesundheits- bzw. Sozialwesen zu dem Thema Gewalt gegen ältere Frauen in der Familie fortzubilden. Eine Broschüre zum Thema kann kostenfrei bei der u.g. Adresse angefordert oder als pdf Version heruntergeladen werden.

Nähere Informationen zum Projekt in deutscher Sprache lesen Sie im Informationsblatt sowie im Forschungsbericht.

Kontakt
Dr. Hanneli Döhner
doehner@uke.uni-hamburg.de
+ 49 (0) 40 7410 54528

Susanne Kohler
skohler@uke.uni-hamburg.de
+49 (0) 40 7410 54415

Institut für Medizinische Soziologie, Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie (IMSG)
Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf
Martinistraße 52
20246 Hamburg
www.uke.uni-hamburg.de

  • HOME | 
  • IMPRINT | 
  • CONTACT

© 2011 Austrian Red Cross, Wiedner Hauptstraße 32, 1040 Wien, Austria

This project has been funded with support from the European Commission and co-financed by the women's department of the city of Vienna (MA 57). This website reflects the view of the author only, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained herein.